Tourismus in der Oder-Warthe-Region
Aufstand im Warschauer Ghetto 1943
19. 04. 2025: Der Warschauer Aufstand 1943: Hintergrund und Entstehung mit Zitaten von Überlebenden. Die Niederschlagung und die Folgen. [mehr]
Oderbus 2025 in Märkisch-Oderland: Ein Erlebnis für die ganze Familie
19. 04. 2025: Der Oderbus 879 in Märkisch-Oderland ist zurück. An jedem ersten Sonnabend mit Gästeführer von Bad Freienwalde nach Wriezen. [mehr]
Gedenkveranstaltungen in Kienitz und Sonnenburg: Erinnerungen an die Vergangenheit
01. 02. 2025: Gedenkveranstaltungen in Kienitz an der Oder und in Słońsk (Sonnenburg) [mehr]
Internationaler Holocaust-Gedenktag: Erklärung der Mitglieder des Europäischen Rates
27. 01. 2025: Erklärung der EU-Staaten anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust: Nie wieder ist jetzt. [mehr]
Unterkünfte suchen und finden in der Region Küstrin an der Oder. Unser Mini Brandenburg hilft weiter.
09. 01. 2025: Mit der Tourist-Information Küstrin und Mini Brandenburg finden Sie Ihre Unterkunft. [mehr]
Alle Jahre wieder boomt der Böller-Business
01. 12. 2024: Kurz vor Silvester fahren viele Deutsche nach Polen, um auf den Grenzmärkten von Kostrzyn nad Odrą oder Słubice günstiges Feuerwerk einzukaufen. Doch nicht alle Böller dürfen nach Deutschland ... [mehr]
Die Feuerwehr in Kostrzyn im Video
30. 11. 2024: Lerne die Küstriner Feuerwehr kennen. Ein Filmbeitrag. [mehr]
10 Jahre Forte Kultura - Gründungsmitglieder trafen sich in Kostrzyn
29. 11. 2024: 10 Jahre FORTE KULTURA. Fachtagung in Kostrzyn nad Odrą. [mehr]
Kranzniederlegung in Seelow
17. 11. 2024: In Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt legten am Volkstrauertag der Landrat Gernot Schmidt, der Bürgermeister der Stadt Seelow Robert Nitz, die Bundestagsabgeordnete Simona Koß der ... [mehr]
Oderbrücke Küstrin-Kostrzyn für Fahrzeuge über 3,5 t gesperrt.
19. 09. 2024: Die Oderbrücke wurde wegen starker Beschädigung auf ein zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen begrenzt. [mehr]
Schiffahrt auf der Oder gesperrt
16. 09. 2024: Sperrung der gesamten Oderschiffahrt von Neißemünde bis Widuchówa. [mehr]
Geburtstagsfeier in Tamsel: Jutta von der Lancken wurde auf Schloss Tamsel geehrt
01. 09. 2024: Geburtstagsfeier von Jutta von der Lancken auf Schloss Tamsel mit zahlreichen Gratulanten aus Deutschland und Polen. [mehr]
Bildungsreisende aus Meißen treffen auf Geschichte im Oderland
31. 08. 2024: Eine Gruppe Bildungsreisende aus Meißen trifft auf vielschichtige Geschichte im Oderland. Unterwegs in der ehem. Festung Küstrin und auf den Seelower Höhen. [mehr]
Stadtführung mit den Machern der Kinder von Golzow: Barbara und Winfried Junge
18. 08. 2024: Stadtführung auf der Festung Küstrin mit den Berliner Filmemachern Barbara und Winfried Junge. [mehr]
Eisenbahnbrücke Küstrin - Kostrzyn eröffnet.
29. 07. 2024: Eisenbahnbrücke zwischen Küstrin-Kietz und Kostrzyn (POlen) wurde wieder eröffnet. [mehr]
Gedenken an die Schlacht um die Seelower Höhen
16. 04. 2024: Am 16. April wurde der tausenden Toten der Schlacht um die Seelower Höhen gedacht. Dazu haben Vertreter des Landkreises MOL, der Stadt Seelow und Veteranen Kränze niedergelegt. [mehr]
Neue Brücke über die Warthe
13. 01. 2022: Bauarbeiten für die Behelfsbrücke über die Warthe haben begonnen. Die neue, moderne Warthebrücke mit 300 Metern Länge soll 2023 fertiggestellt sein. [mehr]
Schwimmhalle in Kostrzyn: Eine Investition in die Zukunft der Stadt
12. 01. 2022: Mit einer Investitionssumme von 25 Mio PLN hat der Bürgermeister Dr. Andrzej Kunt am 16.12.2021 den Auftrag für den Bau einer Schwimmhalle unterschrieben. Eröffnung im Juli 2023 [mehr]
Vorrang des EU-Rechts: EU-Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen ein
10. 01. 2022: Die Europäische Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen eingeleitet, da sie ernste Bedenken in Bezug auf das polnische Verfassungsgericht und seine jüngste Rechtsprechung hat. [mehr]
Länderblatt Polen: Durch- und Weiterreise
10. 01. 2022: Befreiung von der Quarantänepflicht bei Weiterreise mit einem Flugzeug. Durchreise aus der Ukraine, Russland oder Belarus gestattet. [mehr]