Kulturelle Glanzlichter: Präsentation des Neumärkischen Silbers im Museum Viadrina
Ein Fest für das kulturelle Erbe – Rückblick auf eine besondere Veranstaltung
Am 27. Juni 2025 öffnete das Museum Viadrina in Frankfurt (Oder) seine Türen für eine außergewöhnliche Vernissage: Die Präsentation des Neumärkischen Silbers, einer erlesenen Privatsammlung von Prof. Dr. Ernst-Ludwig Richter, stand im Mittelpunkt eines festlichen Nachmittags, der das Herzstück des regionalen Kulturerbes in den Fokus rückte.
Die Bedeutung des Neumärkischen Silbers
Die präsentierte Sammlung, eine der kunsthistorisch bedeutendsten ihrer Art, umfasst Preziosen von unschätzbarem Wert und erzählt die Geschichte der Neumark auf ganz besondere Weise. Dank großzügiger Unterstützung zahlreicher Förder*innen konnte der Ankauf der Sammlung bereits Ende 2022 erfolgreich abgeschlossen werden – ein Meilenstein für das Museum und die ganze Region.
Feierliche Ehrung der Unterstützer*innen
Im Rahmen der Veranstaltung wurden allen Spender*innen herzlich gedankt. Ihr Engagement fand nicht nur in den einführenden Worten, sondern auch durch eine namentliche Erwähnung im Ausstellungsheft „Silber der Neumark“ besondere Würdigung. Dadurch wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln für den Erhalt kultureller Schätze ist.
Musikalischer Glanz und inspirierende Begegnungen
Das Blechbläserquintett des Brandenburger Staatsorchesters Frankfurt (Oder) schenkte der Veranstaltung mit seinen Darbietungen feierliche Klangbilder. Die Musik schuf eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und unterstrich die Wertschätzung für das ausgestellte Kulturgut. Die begleitende Fotogalerie dokumentiert die erlesene Gästeliste: Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und öffentlichem Leben kamen zusammen, um diesen historischen Moment gemeinsam zu feiern.
Hinweis zu den Führungen in Küstrin
Für alle, die sich tiefer mit der Geschichte der Neumark und ihren Schätzen beschäftigen möchten, empfehle ich meine Führungen durch die ehemalige Altstadt und Festung Küstrin. Im Rahmen dieser Rundgänge stelle ich auch die eng mit diesem Ort verbundenen liturgischen Geräte vor: Die Oblatendose, die Abendmahlskanne und der Abendmahlskelch aus der Stadtpfarrkirche zu Küstrin, die heute im Stadt- und Regionalmuseum Viadrina in Frankfurt (Oder) zu bewundern sind. Diese Zeugnisse sakraler Kunst lassen die bewegte Geschichte Küstrins eindrucksvoll lebendig werden und schlagen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Impulse für die Zukunft
Die Präsentation des Neumärkischen Silbers soll inspirieren, die historischen Stätten der Region selbst zu erkunden und das reiche kulturelle Erbe der Neumark neu zu entdecken. Das Museum Viadrina lädt alle Interessierten ein, in die faszinierende Geschichte einzutauchen, die durch diese Sammlung lebendig bleibt.
Möge dieses kulturelle Erbe weiterhin Generationen begeistern und das Bewusstsein für die Geschichte unserer Region stärken.
Fotoserien
Die Präsentation des Neumärkischen Silbers (MI, 02. Juli 2025)
Am Freitag, dem 27. Juni 2025, lud das Museum Viadrina in Frankfurt (Oder) zu einer exquisiten Präsentation des Neumärkischen Silbers – einer kunsthistorisch herausragenden Privatsammlung von Prof. Dr. Ernst-Ludwig Richter – ein.
Der Ankauf dieser Preziosen, ermöglicht durch die großzügige Unterstützung zahlreicher Förder*innen, konnte bereits Ende 2022 realisiert werden. An diesem festlichen Nachmittag wurde den Spender*innen nicht nur herzlich gedankt, sondern sie fanden auch namentliche Erwähnung im zugehörigen Ausstellungsheft „Silber der Neumark“.
Die feierliche Atmosphäre wurde durch das Blechbläserquintett des Brandenburger Staatsorchesters Frankfurt (Oder) klangvoll akzentuiert; deren Darbietungen verliehen der Veranstaltung eine besondere Würde und ließen Vergangenheit sowie Gegenwart in harmonischem Zusammenspiel aufeinandertreffen.
Die begleitende Fotogalerie dokumentiert eindrucksvoll den erlesenen Kreis der Anwesenden, darunter Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und öffentlichem Leben, deren Engagement für das kulturelle Erbe der Neumark von unschätzbarem Wert ist.
Möge die Sammlung zugleich inspirieren, die authentischen historischen Stätten des Silbers, eigenständig aufzusuchen und neu zu entdecken - auf dass das kulturelle Gedächtnis lebendig bleibe und das einzigartige Erbe dieser Region weitergetragen werde.
Urheberrecht:
Oderbruchguide Klaus Ahrendt

Feierliche Präsentation des "Neumärkischen Silbers"
1 / 12