Bannerbild | zur StartseiteOderbruchguide Klaus Ahrendt mit einer Reisegruppe in der Küstriner Altstadt | zur Startseite
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Lockdown wird entschärft: Hotels in Polen dürfen Gäste empfangen

Hotels_in_Polen_dürfen_öffen_shutterstock_1698329947_Grand Warszawski (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Hotels_in_Polen_dürfen_öffen_shutterstock_1698329947_Grand Warszawski

Ab 12. Februar sollen einige Lockerungen in Polen in Kraft treten. Kultureinrichtungen, Hotels und Wintersportorte sollen Gäste empfangen dürfen.

 

Strenge Hygienemaßnahmen gefordert

Unter Einhaltung von strengen Hygienemaßnahmen sollen ab Mitte Februar Lockerungen für den Tourismus in Kraft treten, so die Absicht der Regierung in Warschau, hieß es am Freitag aus dem Büro von Premierminister Mateusz Morawiecki.

 

In Anhängigkeit der Corona-Infektionszahlen sollen für zunächst zwei Wochen ab 12. Februar u. a. Hotels und Unterkünfte, Sporteinrichtungen für Training im Freien sowie Kultureinrichtungen wieder öffnen dürfen. Voraussetzung ist, dass die Sicherheitsabstände, Maskenpflicht, Desinfizierung der Hände und eine Beschränkung der Gäste- und Besucherzahlen eingehalten werden.
 

Restaurants bleiben geschlossen

Gastronomie und Hotelrestaurants bleiben geschlossen. Lieferservice bleibt weiterhin möglich, so auch der Verzehr auf den Zimmern.

 

Sollten sich die Infektionszahlen danach in Polen wieder zum Negativen verändern, werden die Lockerungen rückgängig gemacht und zusätzliche Einschränkungen eingeführt.

 

Einreise nur privaten Pkw

Eine Reise nach Polen ist ausschließlich mit dem eigenen Pkw möglich. Beachten Sie die Quarantäne- und Testpflicht bei Ihrer Rückfahrt (Einreise aus Risikogebieten (nicht Transit) nach Deutschland) und kontaktieren Sie das Gesundheitsamt Ihres Aufenthaltsortes. Weitere Informationen zur Testpflicht bietet das Bundesministerium für Gesundheit.

 

Die aktuellen Informationen entnehmen Sie wie gewohnt unserem Länderblatt Polen. Sobald die neuen Vorschriften in Kraft treten, werden wir darüber berichten.

 

 

Direktkontakt mit Ihrem Oderbruchguide

Oderbruchguide Klaus Ahrendt steht mit einer aufgeschlagenen Präsentationsmappe in der Küstriner Altstadt. Es sind zwei Bilder in der Mappe zu erkennen. Das linke Bild stellt das Kriegsgericht von 1730 dar. Das rechte Bild zeigt den Generalmajor von Buddenbrock dar, der die Pflicht hatte, Hans Hermann von Katte von der Burg Wesel in Festungshaft nach Küstrin zu verbringen.

Klaus Ahrendt

Das Bild zeigt ein Piktogramm mit der Rufnummer 015123860510. Das Bild ist klickbar.

 whatsapp_oderbruchguide 

Die Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg. Ich bin Partner.

 Das Bild zeigt das Logo des Deutschen Technischen Hilfswerkes (THW) mit der Aufschrift: "Wir helfen mit! Dieses Unternehmen stellt Mitarbeiter für Einsätze im Technischen Hilfswerk frei.