Live-in-Pflege: Über 2 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland
Die Hilfebebedürftigkeit steigt mit zunehmenden Alter. Live-in-Pflege kann die Lösung sein
Immer mehr Menschen sind in Deutschland im Zuge der Alterung der Gesellschaft von Pflegebedürftigkeit betroffen. Im Dezember 1999 gab es 2,02 Millionen Pflegebedürftige, im Dezember 2009 war ihre Zahl auf 2,34 Millionen gestiegen und im Dezember 2019 waren 4,13 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI).
Live-in-Pflege: 80 % werden zu Hause versorgt
Vier von fünf Pflegebedürftigen (80 % beziehungsweise 3,31 Millionen) wurden 2019 zu Hause versorgt. Davon wurden 2,33 Millionen Pflegebedürftige überwiegend durch Angehörige oder durch private Betreungskräften in der Live-in-Pflege versorgt. Weitere 0,98 Millionen Pflegebedürftige lebten ebenfalls in Privathaushalten, sie wurden jedoch zusammen mit oder vollständig durch ambulante Pflegedienste versorgt. Ein Fünftel (20 % oder 0,82 Millionen Pflegebedürftige) wurde in Pflegeheimen vollstationär betreut.
Das Risiko steigt mit dem Alter
Das Risiko pflegebedürftig zu sein, steigt mit zunehmendem Alter an. Während bei den 70- bis 74-Jährigen rund 8 % pflegebedürftig waren, wurde für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: Der Anteil der Pflegebedürftigen an der Bevölkerung in diesem Alter betrug 76 %.
Aufgrund der weiteren Alterung der Gesellschaft erwarten Prognosen und Vorausberechnungen auch für die nächsten Jahre eine Zunahme der Zahl der Pflegebedürftigen und weiter steigenden Versorgungsbedarf.
In den Prognosen der letzten Jahre ist der Effekt durch den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff häufig noch nicht vollständig berücksichtigt.
Private Betreuungsleistungen sind gefragt
Der Betreuungsbedarf ist durch die Pflegeeinrichtungen nicht zu gewährleisten. Die Menschen wollen in ihren eigenen vier Wänden betreut und versorgt werden. Die Nachfrage an persönlicher Betreuung steigt stetig. Pflegeassistenz „Maria“ bietet die Live-in-Pflege zu erschwinglichen Preisen. Unterstützung finden die Betroffenen bei der Grundpflege, Betreuungsleistungen und Hilfe bei der Haushaltsführung. Genaueres erfährt man bei einem Beratungsgespräch. Einen Termin kann man sich ganz einfach selbst im Internet reservieren: www.pflegeberatung.berlin/termin
Weitere Informationen
Veröffentlichung
So,
03. Januar 2021
Bild zur Meldung
Persönliche Betreuungsleistungen für Pflegebedürftige, shutterstock_767288548