Klaus Ahrendt

Logo von Klaus Ahrendt, Reiseleiter (IHK) Gästeführer

Ihr zertifizierter Gästeführer für die Region rund um die Festung Küstrin, Warthebruch

 
 
 
  • Startseite
  • Über mich...
  • Gästebuch & Referenzen
  • Referenzbilder - Gästeführung
  • Aktuelles / News
  • Führungen / Veranstaltungen
  • Tagesfahrten / Ausflüge
  • "Meine" Sehenswürdigkeiten
  • Angebote für Veranstalter
    •  
    • Kulturlandschaft Oderbruch
      •  
      • Festung Küstrin 1945
      • Seelow 1945
      • Museum Seelower Höhen
      •  
    • Warthebruch
      •  
      • Altstadt & Festung Küstrin
      • Vogelrepublik
      • Tamsel
      • Wasserbau im Warthebruch
      •  
    • Lebuser Land
      •  
      • Steinkreuze im Oderland
      • Weinstrasse Lubuskie
      • Melioration im Warthebruch
      •  
    •  
 

 

 

 
 

    

 
 
 
Klaus Ahrendt

Reiseleiter (IHK) Gästeführer

Telefon ( +49.33479 ) 547 845

 

 
 

FORTE CULTURA ®

 
 

Polnische Pflegekräfte

 

PflegeAssistenz aus Polen

www.PflegeAssistenz24.de

 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Brandenburg vernetzt
 
( +49.33479 ) 547 845
Kontakt@Klaus-Ahrendt.de
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Google+   Link verschicken   Drucken
 

Die Schlacht um die Seelower Höhen 1945

Die Entscheidungsschlacht an der Oder

 

Im Frühjahr 1945 tobten östlich von Berlin im Oderbruch erbitterte Kämpfe zwischen Wehrmacht und Roter Armee. Die Durchbruchsschlacht bei Seelow (16. bis 19. April) brachte schließlich die Entscheidung. Sie machte den Weg frei für die Eroberung Berlins, die zur Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa führte.

 

Sowjetische Artillerie vor Berlin, Bild: Bundesarchiv 183-E0406-0022-012

 

Diese Schlacht stellt ein Non plus Ultra in der Militärgeschichte dar. Kein zweites Mal kam es auch nur annähernd auf engstem Raum zu einer derartigen Zusammenballung von Feuerkraft und Stoßkraft. Denn: Marschall Schukov, der Oberbefehlshaber der 1. Belorussischen Front, steigerte das Prinzip des sowjetischen Massenangriffs zu einer noch nie dagewesenen Dichte. Doch aus dieser enormen Zusammenballung von Kräften erwuchsen auch erhebliche Probleme. Die sowjetischen Angriffsverbände blockierten sich gegenseitig, und so scheiterte zunächst am 16. April der Frontalangriff auf Seelow, der, der letzte Erfolg der deutschen Wehrmacht war. Die Überlegenheit der sowjetischen Armee setzte sich schließlich durch…

 

Bitte beachten Sie den Aufruf von Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

 

Ein Tagesausflug an authentische Orte der Geschichte

 

In einem Rundgang an der Gedenkstätte mit Besuch der Ausstellung und Filmvortrag führt Sie unser Museumsführer sensibel in das Thema ein. So werden den Teilnehmern die Geschehnisse zur Schlacht um die Seelower Höhen nähergebracht. Nach einer kurzen Fahrt durch die Kulturlandschaft Oderbruch und einer kurzen Andacht auf einem deutschen Soldatenfriedhof, besuchen wir die ehem. Festung & Altstadt von Küstrin.

 

Preis: 34,50 € inkl. MwSt. / Person - für Gruppen nach individuller Absprache

Bestandteil: Museumsbesuch mit Filmvortrag, Mittagsimbiss (Tellergericht) und Reiseleitung in deutscher Sprache.

 

Diese Exkursion eignet sich für militärhistorisch Interessierte ebenso, wie als Ergänzung zum Schulunterricht. Termine von öffentlichen Führungen entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Kontakt      -      Login      -      WebMail      -      Intranet      -      Datenschutz      -      Haftung      -      AGB      -      Impressum